Wilkommem im Malerblog

Lexikon

Durchbluten

Durchbluten bei Beschichtungen: Ursachen, Auswirkungen und Maßnahmen Definition:Durchbluten im Bereich der Beschichtungstechnik bezeichnet das ungewollte…

Lexikon

Durchschlagen

Durchschlagen bei Beschichtungen – Ursachen & Lösungen Das Durchschlagen ist ein Problem, das auftritt, wenn…

Lexikon

Hellebezugswert

Der Hellbezugswert: Ein wichtiger Indikator für den Reflektionsgrad von Farben Der Hellbezugswert ist ein entscheidender…

Lexikon

Anstreicher

Maler oder Anstreicher – Unterschiede, Aufgaben und Techniken Die Begriffe Maler und Anstreicher werden oft…

Lexikon

Abdeckklebepunkte

Abdeckklebepunkte – Vielseitiger Schutz für empfindliche Oberflächen Abdeckklebepunkte sind praktische Helfer für Malerarbeiten, Lackierungen, industrielle…

Lexikon

Beschneiden

Beschneiden beim Malern – Saubere Kanten für ein perfektes Ergebnis Das Beschneiden ist eine präzise…

Lexikon

k-Wert

k-Wert – Bedeutung für Wärmedämmung und Energieeffizienz Der k-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) gibt an, wie viel Wärmeenergie…

Lexikon

Metalliceffekt

Metalliceffekt: Edler Glanz für Farben, Lacke und Beschichtungen Der Metalliceffekt beschreibt eine besondere Oberflächenveredelung, die…

Lexikon

Kunststoffdispersion

Kunststoffdispersion – Eigenschaften, Vorteile & Anwendungen Kunststoffdispersionen sind fein verteilte Kunststoffpartikel, die in einer flüssigen…

Lexikon

Physikalische Trocknung

Physikalische Trocknung – Verfahren, Methoden und Anwendungsbereiche Die physikalische Trocknung ist ein Prozess, bei dem…

Lexikon

Armierung

Armierung im Putz – Funktion, Vorteile & Anwendung Die Armierung im Putz ist eine essenzielle…

Lexikon

Hagelschlag

Hagelschlag – Entstehung, Auswirkungen & Schutzmaßnahmen Hagelschlag ist ein meteorologisches Phänomen, bei dem Hagelkörner durch…

Lexikon

Heizkörperlack

Heizkörperlack – Hitzebeständige Beschichtung für Heizkörper Heizkörperlack ist eine spezielle hitzebeständige Farbe, die für die…

Lexikon

Chromgelb

Chromgelb – Eigenschaften, Verwendung und Alternativen Chromgelb ist ein historisches Pigment, das für seine intensive…

Lexikon

Absorbieren

Absorbieren: Definition, Arten und Anwendungsbereiche Was bedeutet Absorbieren? Der Begriff Absorbieren beschreibt einen physikalischen Prozess,…

Lexikon

Renaissance

Die Renaissance – Blütezeit der Kunst, Wissenschaft und Kultur Die Renaissance war eine kulturelle, künstlerische…

Lexikon

Beizen

Beizen – Holzveredelung durch chemische Behandlung Beizen ist eine bewährte Methode zur Oberflächenbehandlung von Holz,…

Lexikon

Airless

Optimale Oberflächenbeschichtung durch Spritzverfahren – Luft- & Airless-Technik Das Spritzen von Farben und Lacken ist…

Lexikon

Bambus Parkett

Bambus-Parkett: Der nachhaltige und umweltfreundliche Bodenbelag Bambus-Parkett ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu traditionellen…

Lexikon

Korrosion

Korrosion – Ursachen, Auswirkungen & Schutzmaßnahmen Korrosion ist die Reaktion eines Materials mit seiner Umgebung,…

Lexikon

Gipskartonplatten

Gipskartonplatten Abkürzung GK Platten Bestehen aus einer Gipsplatte die zur Stabilisierung mit Karton umzogen sind….

Lexikon

Erstbeschichtung

Erstbeschichtung: Definition, Materialien und Anwendung Die Erstbeschichtung ist der erste Schritt in einem Beschichtungssystem und…

Lexikon

Ausbluten

Was ist Ausbluten? Ursachen, Folgen und Schutzmaßnahmen Ausbluten bezeichnet nach DIN 55945 das unerwünschte Durchschlagen…

Lexikon

Dispersionssilicatfarben

Dispersionssilikatfarben – Eigenschaften, Vorteile und Anwendung Definition: Dispersionssilikatfarben sind spezielle mineralische Farben, die auf einer…

Lexikon

Mineralwolle

Mineralwolle: Effektive Wärmedämmung für nachhaltiges Bauen Mineralwolle ist ein bewährter Dämmstoff, der in der Bauindustrie…

Lexikon

Alkydharzlacke

Alkydharzlacke – Eigenschaften, Vorteile & Anwendung Alkydharzlacke sind hochwertige lösemittelhaltige Lacke, die auf Alkydharzen basieren…