Absanden bei Beschichtungen – Ursachen, Auswirkungen und Gegenmaßnahmen
Was bedeutet Absanden?
Absanden bezeichnet den Prozess, bei dem Partikel aus einer Beschichtung gelöst werden. Dabei kann es sich um Sand, Füllstoffe oder Pigmente handeln, die sich von der Oberfläche einer Farbe, eines Putzes oder einer Beschichtung ablösen und dadurch die Oberflächenqualität beeinträchtigen.
Ursachen für das Absanden
🌞 1. Witterungseinflüsse:
- UV-Strahlung: Zersetzt Bindemittel in Farben und Beschichtungen.
- Feuchtigkeit & Regen: Löst minderwertig gebundene Bestandteile aus der Beschichtung.
- Temperaturschwankungen: Führen zu Mikrorissen und fördern die Materialermüdung.
🔧 2. Mechanische Belastung:
- Abrieb: Durch ständigen Kontakt (z. B. durch Berührung oder Reinigung).
- Wind- und Sandstürme: Können feine Partikel von Fassaden und anderen Oberflächen abtragen.
🧪 3. Mangelhafte Materialqualität oder Verarbeitung:
- Schlechte Bindemittelqualität: Billige Farben und Putze enthalten oft zu wenig Bindemittel, wodurch sich Partikel schneller lösen.
- Zu poröse oder saugende Untergründe: Unzureichende Grundierung führt zu schlechter Haftung.
- Falsche Trocknung: Ungünstige Bedingungen während der Trocknungsphase (zu kalt, zu feucht) können das Absanden fördern.
Folgen des Absandens
🚧 1. Optische Beeinträchtigung:
- Die Oberfläche wirkt stumpf, verwittert und verliert an Farbbrillanz.
- Putz- oder Farbschichten können fleckig oder unregelmäßig aussehen.
⚠ 2. Reduzierte Schutzwirkung:
- Wetter- und UV-Schutz von Fassaden wird geschwächt.
- Kann zu schnellerer Rissbildung oder Abblätterung führen.
💰 3. Erhöhter Sanierungsaufwand:
- Erfordert zusätzliche Maßnahmen wie Grundierung, Neuauftrag oder Verstärkung der Beschichtung.
Maßnahmen gegen Absanden
✔ 1. Hochwertige Materialien verwenden:
- Hochwertige Farben und Putze mit ausreichend Bindemittelanteil.
- Wetter- und UV-beständige Produkte wählen.
🖌 2. Fachgerechte Verarbeitung sicherstellen:
- Tiefgrund oder Haftgrund auftragen, um saugende Untergründe zu stabilisieren.
- Ausreichende Trocknungszeit einhalten, um optimale Haftung zu gewährleisten.
- Geeignete Applikationstechniken verwenden (z. B. gleichmäßiger Farbauftrag).
🏡 3. Regelmäßige Pflege & Schutzmaßnahmen:
- Wartungsanstriche oder Versiegelungen auftragen, um die Beschichtung zu erhalten.
- Schmutz und Moosablagerungen entfernen, um die Oberfläche intakt zu halten.
Fazit
Das Absanden einer Beschichtung kann durch verschiedene Umwelt- und Materialfaktoren ausgelöst werden. Mit hochwertigen Materialien, richtiger Verarbeitung und regelmäßiger Pflege lässt sich der Effekt jedoch minimieren und langfristig verhindern.
Absanden Fassadenfarbe, Putz sandet ab, Farbe verliert Partikel, Fassadenanstrich haltbar machen, Witterungsschäden an Beschichtungen, Schutz vor UV-Strahlung, Tiefgrund gegen Absanden.
Wenn sich beim überfahren des Putzes mit der Hand Sandkörner lösen, dann spricht man von Absandeln.
Die Ursachen können sein:
- Zu starke Bearbeitung der Putzoberfläche mit dem Filzbrett
- Verwendung von zuviel Wasser beim filzen
- Zu späte Nachbearbeitung des Putzes
- Mangelhafte Festigkeit des Putzes
Was kann ich dagegen tun
Wenn der Putz gestrichen oder übertapeziert werden soll, dann sollte der Putz vorher mit Wasserverdünnbahren Putzgrund überarbeitet werden.
Im Kontext von Beschichtungen bezieht sich der Begriff Absanden auf den Prozess, bei dem Partikel, insbesondere Sand oder andere abrasive Materialien, von einer Beschichtungsoberfläche abgetragen oder abgelöst werden. Hier sind die wichtigsten Aspekte:
Bedeutung von Absanden in Beschichtungen:
Ursachen für Absanden:
Witterungseinflüsse: UV-Strahlung, Regen oder Temperaturschwankungen können die Bindung der Beschichtung schwächen.
Mechanische Belastung: Abrieb durch Kontakt mit anderen Materialien oder durch Bewegungen kann zu Absanden führen.
Schlechte Haftung: Unzureichende Vorbehandlung der Oberfläche vor der Beschichtung kann dazu führen, dass die Beschichtung nicht gut haftet.
Folgen des Absandens:
Verminderte Schutzwirkung: Die Schutzfunktion der Beschichtung kann beeinträchtigt werden, was zu Korrosion oder anderen Schäden führen kann.
Ästhetische Beeinträchtigung: Sichtbare Abplatzungen oder ungleichmäßige Oberflächen können das Erscheinungsbild beeinträchtigen.
Prävention:
Richtige Oberflächenvorbereitung: Sorgfältige Reinigung und Vorbehandlung der Oberfläche vor dem Beschichten.
Hochwertige Materialien: Verwendung von hochwertigen Beschichtungsstoffen, die auf die spezifischen Anforderungen abgestimmt sind.
Regelmäßige Wartung: Inspektionen und Wartungsarbeiten können helfen, frühzeitig Probleme zu erkennen und zu beheben.
Zusammenfassung:
Absanden bezeichnet das Ablösen von Beschichtungsmaterialien, was durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann und sowohl die Funktionalität als auch das Erscheinungsbild der beschichteten Oberfläche negativ beeinflussen kann.