Organisch gebundener Fassadenputz – Eigenschaften, Vorteile & Anwendung

Organisch gebundener Fassadenputz ist ein hochwertiger Außenputz, der auf Kunstharz- oder Silikonharz-Basis hergestellt wird. Er wird häufig für Fassadenbeschichtungen verwendet, da er besonders wetterbeständig, elastisch und langlebig ist. Im Gegensatz zu mineralischen Putzen bietet er eine hohe Rissüberbrückung und ist in vielen Farben und Strukturen erhältlich.

Eigenschaften & Vorteile organisch gebundener Fassadenputze

Hohe Wetterbeständigkeit: Widerstandsfähig gegen Regen, Frost, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen
Flexibilität & Rissüberbrückung: Besonders gut für rissanfällige Untergründe geeignet
Gute Haftung: Hervorragende Haftung auf Beton, Altputz, WDVS (Wärmedämmverbundsystemen) und anderen Oberflächen
Schmutzabweisend & pflegeleicht: Dank hydrophober Eigenschaften bleibt die Fassade länger sauber
Farbbeständigkeit & vielseitige Strukturen: In vielen Farben und Körnungen (z. B. Kratzputz, Reibeputz, Scheibenputz) erhältlich

Unterschiede zu mineralischen Fassadenputzen

EigenschaftOrganisch gebundener PutzMineralischer Putz (z. B. Kalk-, Zement- oder Silikatputz)
Wetterbeständigkeit✅ Sehr gut✅ Gut
Rissüberbrückung✅ Hoch❌ Gering
Farbvielfalt & Brillanz✅ Intensiv❌ Natürlich matt
Diffusionsfähigkeit❌ Geringer✅ Hoch
Haftung auf Untergründen✅ Vielseitig❌ Nur mineralische Untergründe
Pflegeaufwand✅ Gering (schmutzabweisend)❌ Höher (anfällig für Algen & Moose)

Einsatzbereiche von organisch gebundenem Fassadenputz

🏠 Neubauten & Sanierungen: Perfekt für moderne Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser & Gewerbebauten
🏢 WDVS-Fassaden: Besonders geeignet für gedämmte Fassaden aufgrund der hohen Elastizität
🌿 Fassaden mit hoher Feuchtigkeitsbelastung: Spezialvarianten mit Algen- und Pilzschutz für Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit
🎨 Moderne Fassadengestaltung: Durch eine große Auswahl an Farben & Strukturen lassen sich kreative Fassadendesigns umsetzen

Tipps zur Verarbeitung

🔹 Untergrundvorbereitung: Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein
🔹 Grundierung: Je nach Oberfläche ist eine Tiefgrundierung oder eine spezielle Haftgrundierung erforderlich
🔹 Auftrag: Gleichmäßiges Aufziehen mit Kelle, Traufel oder Spritzgerät, abhängig von der gewünschten Struktur
🔹 Trocknungszeit: Je nach Witterung ca. 24 Stunden, vollständige Aushärtung nach mehreren Tagen


👉 Fazit: Organisch gebundener Fassadenputz ist die ideale Wahl für strapazierfähige, wetterfeste und farbenfrohe Fassaden. Besonders auf gedämmten Fassaden, stark beanspruchten Außenflächen und modern gestalteten Gebäuden überzeugt dieser Putz durch seine Flexibilität und Langlebigkeit.

📌 Fassadenputz außen, wetterfester Außenputz, Putz für Wärmedämmverbundsysteme, Putzfassade streichen, silikonharzputz außen, langlebiger Fassadenputz, Putz auf WDVS, beste Fassadenbeschichtung, schmutzabweisender Putz, elastischer Außenputz


Diese Produktgruppe enthält Kunstharzdispersion als Bindemittel sowie verschiedene Marmorsande als Zuschlagstoff. Die Rezeptur erlaubt eine nahezu unbegrenzte Fülle von Kombinationen für differenzierte Produkteigenschaften, exakt nach Anforderungsprofil.
Eigenschaften: individuelle Strukturierbarkeit, unbegrenzte Abtönbarkeit, Kreidungsresistenz, höchste mechanische Widerstandsfähigkeit, Überbrückung von Schwundrissen durch organ. Bindemittel, individuelle Strukturierbarkeit.

Organisch gebundener Fassadenputz ist eine spezielle Art von Putz, der zur Verkleidung und Gestaltung von Außenfassaden verwendet wird. Hier sind die wichtigsten Informationen dazu:
Definition:
Organisch gebundener Fassadenputz enthält organische Bindemittel, die ihm spezifische Eigenschaften verleihen. Diese Art von Putz wird häufig für dekorative und schützende Oberflächenanwendungen eingesetzt.
Hauptbestandteile:
Bindemittel:
Organische Bindemittel wie Kunstharze (z. B. Acrylat oder Silikonharz) sorgen für die Haftung und Flexibilität des Putzes.
Füllstoffe:
Anorganische Füllstoffe wie Quarz oder Kalk, die die Struktur und Stabilität des Putzes unterstützen.
Additive:
Zusätze, die die Verarbeitungseigenschaften und die Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse verbessern (z. B. Fungizide oder UV-Stabilisatoren).
Eigenschaften:
Wasserabweisend: Schützt die Fassade vor eindringender Feuchtigkeit.
Atmungsaktiv: Ermöglicht den Austritt von Wasserdampf, wodurch die Gefahr von Schimmelbildung reduziert wird.
Flexibel: Kann Bewegungen und Spannungen in der Fassade ausgleichen, ohne zu reißen.
Dekorativ: In verschiedenen Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich, was vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Anwendung:
Neubauten: Häufig bei Neubauten zur Erstellung einer schützenden und ansprechenden Fassade.
Sanierung: Ideal für die Renovierung von Bestandsgebäuden, um die optische und technische Qualität der Fassade zu verbessern.
Vorteile:
Langlebigkeit: Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse.
Wartungsarm: Geringer Pflegeaufwand durch die schützenden Eigenschaften.
Energieeffizienz: Trägt zur Verbesserung der Wärmeisolierung bei.
Fazit:
Organisch gebundener Fassadenputz ist eine effektive Lösung für die Gestaltung und den Schutz von Außenfassaden. Er bietet zahlreiche Vorteile in Bezug auf Funktionalität und Ästhetik.

Das könnte Sie auch interessieren