Leimfarbe: Eigenschaften, Vorteile und Anwendung

Leimfarbe ist eine traditionelle Wandfarbe, die auf einer Leimbasis (oft Cellulose- oder Knochenleim) beruht. Sie wird vor allem in der Innenraumgestaltung eingesetzt und zeichnet sich durch ihre matte Optik, Umweltfreundlichkeit und einfache Verarbeitung aus.

Eigenschaften von Leimfarbe

Atmungsaktiv & feuchtigkeitsregulierend: Ideal für Altbauten, denkmalgeschützte Gebäude und Lehmwände.
Diffusionsoffen: Verhindert Feuchtigkeitsstau und reduziert Schimmelbildung.
Lösemittel- & emissionsfrei: Umweltfreundlich und gesundheitsverträglich.
Einfache Verarbeitung: Kann mit Wasser angerührt und gestrichen werden.
Gute Deckkraft & natürliche Optik: Sorgt für ein angenehmes Raumklima.
Nicht abriebfest & feuchtigkeitsempfindlich: Nicht für Feuchträume oder stark beanspruchte Flächen geeignet.

Anwendungsbereiche

📌 Innenräume mit historischem oder natürlichem Charakter (Altbauten, Fachwerkhäuser).
📌 Decken und Wände in Wohnräumen, Schlafzimmern oder Ateliers.
📌 Ideal für Untergründe wie Putz, Gips oder Lehm (nicht für Latex- oder Dispersionsfarben).

Verarbeitung & Tipps

🔹 Untergrund vorbereiten: Staub- & fettfreie Oberfläche, keine glänzenden Anstriche.
🔹 Leimfarbe selbst anrühren: Wasser & Kreide als Füllstoff hinzufügen.
🔹 Mehrere dünne Schichten auftragen: Gleichmäßiges Streichergebnis erzielen.
🔹 Nicht über Dispersionsfarben streichen: Haftung ist unzureichend.

Fazit

Leimfarbe ist eine ökologische Alternative zu modernen Wandfarben und eignet sich besonders für diffusionsoffene, atmungsaktive Wände. Sie sorgt für ein gesundes Raumklima und eine ästhetische, matte Optik.

🔍 Leimfarbe Innenraum, ökologische Wandfarbe, Leimfarbe Altbau, natürliche Wandfarbe, Leimfarbe anrühren, Leimfarbe kaufen, Leimfarbe vs. Dispersionsfarbe.

Leimfarbe ist ein Anstrichstoff mit Leim als wasserlöslichem Bindemittel, der seine Löslichkeit im Wasser nach dem Trocknen nicht
verliert. Der Anstrich bleibt also empfindlich gegen Nässe und Feuchtigkeit und kann durch Abwaschen entfernt werden.

LeimFarbe ist eine spezielle Art von Farbe, die auf einer Leimbasis beruht und häufig in der Innenraumgestaltung verwendet wird. Hier sind die wichtigsten Aspekte:
Definition:
Leimfarbe ist eine wasserlösliche Farbe, die aus Farbpigmenten, Wasser und einem Bindemittel (Leim) besteht. Sie wird oft für Wand- und Deckenanstriche verwendet.
Eigenschaften:
Atmungsaktiv: Ermöglicht eine gute Feuchtigkeitsregulation, was Schimmelbildung vorbeugt.
Matte Oberfläche: Erzeugt einen matten, weichen Glanz, der oft als angenehm empfunden wird.
Leicht zu verarbeiten: Lässt sich gut auftragen und ist leicht zu reinigen.
Anwendungsbereiche:
Innenräume: Besonders geeignet für Wohnräume, Büros und öffentliche Gebäude.
Renovierung: Ideal für das Überstreichen alter Anstriche, da sie gut auf verschiedenen Untergründen haftet.
Vorteile:
Umweltfreundlich: Meist sind Leimfarben frei von schädlichen Chemikalien und Lösungsmitteln.
Gute Deckkraft: Bietet eine hervorragende Deckkraft bei der Anwendung.
Einfach zu entfernen: Kann mit Wasser und Seife entfernt werden, was die Reinigung erleichtert.
Nachteile:
Wasserempfindlichkeit: Kann bei Kontakt mit Wasser oder hoher Feuchtigkeit abblättern oder beschädigt werden.
Geringere Haltbarkeit: Im Vergleich zu anderen Farben wie Dispersions- oder Latexfarben weniger widerstandsfähig.
Zusammenfassung
Leimfarbe ist eine vielseitige, umweltfreundliche Wahl für Innenanstriche, die sich durch ihre Atmungsaktivität und einfache Handhabung auszeichnet. Sie eignet sich besonders gut für Wohnräume, sollte jedoch in feuchteren Umgebungen mit Vorsicht verwendet werden.

Das könnte Sie auch interessieren