DIN EN 13300 (Nassabrieb, Waschbeständig, Scheuerbeständig, Glanz, Kontrasrverhältnis)

Die DIN 53778 wurde ersetzt durch die DIN EN 13300. Die DIN 53778 galt nur für weiße Innenfarben. Hingegen die DIN EN 13300 für alle weißen und bunten Innenfarben und Innenputze gilt. Die Einteilung der DIN EN 13300 besteht aus 6 Punkten.

1. Anwendung

2. Bindemitteltyp

3. Glanzgrad

4. Maximale Korngröße

5. Nassabriebbeständigkeit

6. Kontrastverhältnis (Deckvermögen)

Erklärung und Erläuterung zu DIN EN 13300

1. Unter Anwendungsart werden Besonderheiten wie Isolierwirkung, Streiflichempfindlichkeit usw. angegeben.

2. Hier wird angegeben, welches Bindemittel verwendet wird (Acrylharz, Silicat, Vinylharz).

3. Der Glanz wird mit Hilfe eines Glanzgradmessgerätes (Reflektometer) ermittelt. Der Glanz wird in vier Glanzstufen unterteilt. In der alten DIN 53778 waren es fünf.

4. Hier geht es um die Teilchen, welche die Oberflächenstruktur des Beschichtungssystem beeinflussen.

5. Hier wird beurteilt, wie beständig die Beschichtung gegen wiederholtes Reinigen ist. Die in der DIN 53778 verwendeten Klassen Scheuer- und Waschbeständig werden durch DIN EN 13300 ersetzt und in 5 neue Klassen unterteilt.

6. Hierbei wird mit Hilfe eines Rakel der durchnitliche Verbrauch an Farbe auf eine genormte Oberfläche gegeben. Diese Oberfläche ist eingeteilt in Schwarze und weiße Felder. Mit einem Messgerät wird dann einmal auf den beschichteten weißen Untergrund und einmal auf dem beschichteten schwarzen Untergrund gemessen.

Kontrastverhältnis ist ein wichtiger Begriff, der in verschiedenen Kontexten, insbesondere in der Farb- und Grafikgestaltung, verwendet wird. Hier sind die wesentlichen Informationen zum Kontrastverhältnis:
Definition:
Kontrastverhältnis beschreibt das Verhältnis der Helligkeit zwischen zwei Farben, typischerweise zwischen dem Text und dem Hintergrund. Es wird verwendet, um die Lesbarkeit und Sichtbarkeit von Inhalten zu beurteilen.
Berechnung:
Das Kontrastverhältnis wird in der Regel als Verhältnis ausgedrückt, z. B. 4:1 oder 7:1.
Es wird durch die Formel zur Berechnung der relativen Helligkeit der Farben ermittelt:L = 0.2126 * R + 0.7152 * G + 0.0722 * B
Dabei stehen R, G und B für die Rot-, Grün- und Blauwerte der Farben im sRGB-Farbraum.
Bedeutung:
Lesbarkeit: Ein höheres Kontrastverhältnis verbessert die Lesbarkeit von Texten, insbesondere für Menschen mit Sehbehinderungen.
Zugänglichkeit: In vielen Designrichtlinien, wie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), sind Mindestkontrastverhältnisse festgelegt, um die Zugänglichkeit zu gewährleisten.
Empfohlene Kontrastverhältnisse:
Normaler Text: Mindestens 4.5:1 wird empfohlen.
Großer Text (18pt oder 14pt fett): Mindestens 3:1.
Grafiken und nicht-textuelle Inhalte: Das Verhältnis sollte ebenfalls hoch genug sein.
Anwendung:
Webdesign: Bei der Gestaltung von Webseiten ist es wichtig, ein angemessenes Kontrastverhältnis zu wählen, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.
Druckdesign: Auch in Druckmaterialien sollte auf das Kontrastverhältnis geachtet werden, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten.
Fazit:
Ein angemessenes Kontrastverhältnis ist entscheidend für die Lesbarkeit und Zugänglichkeit von Inhalten. Bei der Gestaltung von Texten und Grafiken sollte stets auf ein gutes Gleichgewicht zwischen Farben geachtet werden.