Kreiden – Ursachen, Auswirkungen & Lösungen

Kreiden beschreibt das Abfärben oder das pulverige Ablösen von Pigmenten aus einem Anstrichfilm. Dieses Phänomen tritt vor allem bei witterungsbedingter Beanspruchung oder ungenügendem Bindemittelanteil in einer Beschichtung auf.


1. Ursachen des Kreidens

📌 Hauptgründe für das Kreiden von Anstrichen:

Witterungseinflüsse – UV-Strahlung, Regen & Temperaturwechsel zerstören Bindemittel
Falsches Pigment-Bindemittel-Verhältnis – zu viele Pigmente, zu wenig Bindemittel
Ungeeignete oder alte Beschichtung – minderwertige oder gealterte Farben kreiden schneller
Fehlende Versiegelung – matte Farben ohne Schutzlackierung neigen stärker zum Kreiden

📌 Besonders anfällig sind: stark sonnen- & witterungsexponierte Flächen (Fassaden, Zäune, Türen)


2. Auswirkungen des Kreidens

🔹 Optische Beeinträchtigung – Oberfläche wirkt stumpf & ausgeblichen
🔹 Verlust der Schutzfunktion – Beschichtung wird porös & anfälliger für Feuchtigkeit
🔹 Erhöhte Verschmutzung – Kreidestaub kann sich auf Kleidung & angrenzenden Flächen absetzen
🔹 Schlechtere Haftung nachfolgender Anstriche – Nachstreichen erfordert mehr Vorbereitung

📌 Test: Reibe mit der Hand über die Fläche – bleibt farbiger Staub auf der Haut, liegt Kreiden vor!


3. Lösungen & Vorbeugung gegen Kreiden

✅ a) Vorbehandlung & Reinigung

Fläche gründlich reinigen – mit Hochdruckreiniger oder feuchtem Schwamm
Lose Pigmente entfernen – Abbürsten oder leichtes Anschleifen mit Schleifvlies
Fläche entfetten – mit alkalischem Reiniger oder spezieller Fassadenreinigung

📌 Tipp: Auf stark kreidenden Flächen eine Kreidungsprüfung mit Wasser durchführen – perlt es ab, ist der Untergrund noch stabil!

✅ b) Grundierung auftragen

Tiefengrund oder Haftgrund – verbessert die Haftung neuer Anstriche
Alkalibeständige Grundierung für stark verwitterte Flächen
Zwischenschliff für optimale Verbindung zwischen Alt- & Neuanstrich

📌 Tipp: Silikatfarben & Dispersionsfarben benötigen je nach Untergrund eine spezielle Grundierung!

✅ c) Neuanstrich mit hochwertiger Farbe

Lösemittelhaltige oder silikonverstärkte Farben verwenden
Hochwertige Bindemittel sorgen für bessere Witterungsbeständigkeit
UV-beständige, wetterfeste & scheuerbeständige Farben wählen

📌 Empfohlene Farbtypen:
Acryl-Dispersionsfarben – elastisch & wetterfest
Silikonharzfarben – stark wasserabweisend & atmungsaktiv
Silikatfarben – mineralisch & hoch diffusionsoffen


4. Fazit – Wie verhindert man Kreiden langfristig?

Hochwertige Farben mit hohem Bindemittelanteil wählen
Regelmäßige Reinigung & Pflege der Anstriche
Richtige Grundierung verwenden, um Haftung & Schutz zu verbessern
UV- & wetterbeständige Beschichtungen bevorzugen

📌 Tipp: Bei stark kreidenden Anstrichen eine Probebeschichtung durchführen, um die Haftung & Deckkraft des neuen Anstrichs zu testen!

Kreiden ist das Abfärben vom Anstrich, durch ablösen von Pigmenten aus dem Anstrichfilm. Das kann passieren, wenn ein Anstrich lange Umwelteinflüsse, (Sonne oder Regen) ausgesetzt wird. Was auch sein kann ist, dass das Pigment-Bindemittel-Verhältnis nicht stimmt.

Kreiden spielen eine wichtige Rolle in der Beschichtungsindustrie, insbesondere in Form von Füllstoffen und Pigmenten. Hier sind einige wichtige Aspekte und Bedeutungen von Kreiden in diesem Kontext:
Definition und Eigenschaften
Kreide als Füllstoff:
Material: Kreide besteht hauptsächlich aus Calciumcarbonat (CaCO₃).
Eigenschaften: Sie ist ungiftig, kostengünstig und hat eine gute Füllkraft.
Kreide als Pigment:
Farbgebung: Kreide kann als weißes Pigment verwendet werden, das die Deckkraft und Opazität von Beschichtungen verbessert.
Reinheit: Hochreine Kreide sorgt für eine gleichmäßige Farbverteilung und eine glatte Oberfläche.
Anwendungen in der Beschichtung
Farben und Lacke:
Kreide wird häufig in Wandfarben und Lacken verwendet, um die Viscosität zu erhöhen und die Deckkraft zu verbessern.
Putze und Spachtelmassen:
In Putzen und Spachtelmassen sorgt Kreide für eine verbesserte Struktur und ein besseres Haftvermögen auf verschiedenen Untergründen.
Kunststoffbeschichtungen:
Kreide kann in der Formulierung von Kunststoffbeschichtungen eingesetzt werden, um die Kosten zu senken und die physikalischen Eigenschaften zu verbessern.
Vorteile der Verwendung von Kreiden
Kosteneffizienz: Kreide ist in der Regel günstiger als viele andere Füllstoffe und Pigmente.
Umweltfreundlich: Als natürliches Material ist Kreide umweltfreundlicher als synthetische Alternativen.
Verbesserte Eigenschaften: Die Verwendung von Kreide kann die mechanischen Eigenschaften von Beschichtungen verbessern, z. B. durch Erhöhung der Festigkeit und der Abriebfestigkeit.
Fazit
Kreiden sind ein wesentlicher Bestandteil in der Beschichtungsindustrie, da sie sowohl als Füllstoffe als auch als Pigmente verwendet werden. Sie tragen zur Verbesserung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Farben, Lacken und anderen Beschichtungen bei und bieten eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung.

Das könnte Sie auch interessieren