Silikat-Fassadenfarben – Mineralische Farbe für langlebige & atmungsaktive Fassaden
Silikat-Fassadenfarben sind hochwertige mineralische Farben, die auf Kaliumsilikat (Wasserglas) als Bindemittel basieren. Diese Farben sind besonders geeignet für Fassadenanstriche auf mineralischen Untergründen wie Putz, Beton und Naturstein. Aufgrund ihrer besonderen chemischen Eigenschaften sind sie langlebig, diffusionsoffen und schützen Fassaden optimal vor Witterungseinflüssen.
Vorteile von Silikat-Fassadenfarben
✅ Hohe Witterungsbeständigkeit: Widerstandsfähig gegen Regen, Frost & UV-Strahlung
✅ Diffusionsoffen & atmungsaktiv: Reguliert die Feuchtigkeit, verhindert Schimmelbildung
✅ Lange Haltbarkeit: Mineralische Verkieselung sorgt für eine dauerhafte Verbindung mit dem Untergrund
✅ Natürlicher Schutz gegen Algen & Schimmel: Alkalische Zusammensetzung hemmt mikrobiellen Befall
✅ Umweltfreundlich & emissionsarm: Frei von Weichmachern und Lösungsmitteln
Einsatzbereiche von Silikat-Fassadenfarbe
🔹 Denkmalschutz & historische Gebäude: Ideal für Altbauten & denkmalgeschützte Fassaden
🔹 Moderne Fassadengestaltung: Besonders für mineralische Putzsysteme & Beton geeignet
🔹 Feuchte- & schimmelgefährdete Bereiche: Schutz gegen Schimmelbildung durch hohe Alkalität
Unterschiede: Silikatfarbe vs. Dispersionsfarbe
Eigenschaft | Silikat-Fassadenfarbe | Dispersionsfarbe |
---|---|---|
Bindemittel | Kaliumsilikat (Wasserglas) | Kunststoffdispersion |
Haftung | Verkieselung mit mineralischem Untergrund | Mechanische Haftung |
Wetterbeständigkeit | Sehr hoch, langlebig | Mittel bis hoch |
Atmungsaktivität | Hoch, feuchtigkeitsregulierend | Gering bis mittel |
Schutz vor Algen & Schimmel | Sehr gut (durch hohe Alkalität) | Mittel (oft biozidhaltige Zusätze nötig) |
Einsatz auf Untergründen | Nur mineralische Untergründe (Putz, Beton) | Fast alle Untergründe |
Verarbeitung von Silikat-Fassadenfarbe
1️⃣ Untergrundvorbereitung:
🔸 Der Untergrund muss mineralisch, sauber, tragfähig & staubfrei sein
🔸 Stark saugende Untergründe mit Silikatgrundierung vorbehandeln
2️⃣ Farbauftrag:
🔸 Verarbeitung mit Pinsel, Rolle oder Sprühgerät
🔸 Zweifacher Anstrich empfohlen für optimale Deckkraft & Haltbarkeit
3️⃣ Trocknung & Aushärtung:
🔸 Staubtrocken nach ca. 4–6 Stunden, durchgehärtet nach ca. 2 Tagen
🔸 Vor Regen & hoher Luftfeuchtigkeit schützen
Fazit
Silikat-Fassadenfarben sind die perfekte Wahl für hochwertige, langlebige & atmungsaktive Fassadenanstriche. Besonders auf historischen Gebäuden, mineralischen Putzen & Beton entfalten sie ihre volle Wirkung und schützen zuverlässig vor Witterungseinflüssen und mikrobiellen Belastungen.
📌 Silikat-Fassadenfarbe kaufen, mineralische Fassadenfarbe, beste Fassadenfarbe für Altbau, atmungsaktive Wandfarbe außen, Kaliumsilikat Farbe, Algen- und Schimmelresistente Fassadenfarbe, Fassadenanstrich mit Silikatfarbe, Farbe für historischen Putz
Silikatfarben sind ergiebig und stabil in der Konsistenz. Mit den streichputzartigen Farbstrukturen können Unregelmäßigkeiten der Putzoberfläche ausgeglichen und Schwundrisse verschlämmt werden.
Diese Produktgruppe auf der Basis von Kali-Wasserglas wird bereits seit vielen Jahren eingesetzt.
Eigenschaften: optimale Verbindung mit allen verkieselungsfähigen Untergründen, wasserdampfdurchlässig.
Silikat-Fassadenfarben sind spezielle Farben, die auf mineralischen Bindemitteln basieren, insbesondere auf Kaliumsilikat. Sie werden häufig für die Beschichtung von Außenwänden und Fassaden verwendet und bieten eine Reihe von Vorteilen.
Wesentliche Merkmale:
Mineralische Basis:
Silikat-FassadenFarben bestehen hauptsächlich aus mineralischen Stoffen, was sie von organischen Farben unterscheidet.
Atmungsaktivität:
Diese Farben sind atmungsaktiv, was bedeutet, dass sie Feuchtigkeit von der Wand nach außen transportieren können. Dies verhindert die Bildung von Schimmel und Feuchtigkeitsschäden.
Langlebigkeit:
Silikat-Fassadenfarben sind sehr beständig gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlung und andere Umwelteinflüsse, was ihre Lebensdauer verlängert.
Vorteile von Silikat-Fassadenfarben:
Umweltfreundlich:
Da sie mineralisch sind und keine schädlichen organischen Lösungsmittel enthalten, gelten sie als umweltfreundlich.
Gute Haftung:
Silikatfarben haften sehr gut auf mineralischen Untergründen wie Putz, Beton oder Mauerwerk.
Farbbeständigkeit:
Sie sind farbecht und vergilben nicht, was zu einem langfristig ansprechenden Erscheinungsbild führt.
Schimmelresistenz:
Durch ihre hohe Atmungsaktivität wird die Bildung von Schimmel und Algen auf den Fassaden verringert.
Nachteile von Silikat-Fassadenfarben:
Anwendung:
Die Verarbeitung erfordert Erfahrung und Fachkenntnisse, da sie nicht mit allen Untergründen kompatibel sind.
Begrenzte Farbauswahl:
Die Farbpalette kann im Vergleich zu synthetischen Farben eingeschränkt sein.
Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit:
Silikatfarben dürfen nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Regen aufgetragen werden, da sie sonst nicht richtig haften.
Anwendungsgebiete:
Historische Gebäude:
Besonders geeignet für die Renovierung und den Erhalt von historischen und denkmalgeschützten Gebäuden.
Neubauten:
Auch in modernen Neubauten finden Silikat-Fassadenfarben Anwendung, um eine langlebige und ästhetische Oberfläche zu gewährleisten.
Insgesamt sind Silikat-Fassadenfarben eine ausgezeichnete Wahl für umweltbewusste Bauprojekte, die eine langlebige und ästhetisch ansprechende Lösung für Außenwände suchen.
Dispersions-Silikatfarben kombinieren die Vorteile von Silikatfarben mit den Eigenschaften von Dispersionsfarben. Sie bestehen aus mineralischen Bindemitteln (wie Kaliumsilikat) und sind zusätzlich mit polymeren Dispersionen angereichert, um die Anwendungseigenschaften zu verbessern.
Wesentliche Merkmale:
Hybridstruktur:
Diese Farben vereinen die mineralische Basis der Silikatfarben und die flexiblen Eigenschaften von Dispersionsfarben.
Atmungsaktivität:
Ähnlich wie reinen Silikatfarben sind auch Dispersions-Silikatfarben atmungsaktiv, was den Feuchtetransport ermöglicht.
Gute Haftung:
Sie haften gut auf verschiedenen Untergründen, einschließlich Putz, Beton und anderen mineralischen Materialien.
Vorteile von Dispersions-Silikatfarben:
Einfache Verarbeitung:
Sie lassen sich leichter verarbeiten als reine Silikatfarben, da sie eine bessere Fließfähigkeit und einen einfacheren Auftrag bieten.
Vielfältige Farbauswahl:
Dispersions-Silikatfarben bieten eine breitere Farbpalette, was kreative Gestaltungen erleichtert.
Geringere Empfindlichkeit:
Sie sind weniger empfindlich gegenüber Feuchtigkeit beim Auftragen im Vergleich zu reinen Silikatfarben.
Schimmel- und Algenresistenz:
Sie bieten einen guten Schutz gegen Schimmel und Algen, was die Langlebigkeit der Beschichtung erhöht.
Nachteile von Dispersions-Silikatfarben:
Weniger mineralisch:
Aufgrund der Polymerzugabe sind sie weniger „mineralisch“ als reine Silikatfarben, was für einige Anwendungen nachteilig sein kann.
Langzeitbeständigkeit:
Obwohl sie langlebig sind, können sie in bestimmten extremen Umgebungen weniger beständig sein als reinen Silikatfarben.
Anwendungsgebiete:
Fassadenanstriche:
Ideal für die Anwendung auf Gebäudefassaden, wo eine Kombination aus Ästhetik und Funktionalität gefordert ist.
Renovierung:
Besonders geeignet für die Renovierung von Altbauten, die eine atmungsaktive und flexible Beschichtung benötigen.
Insgesamt sind Dispersions-Silikatfarben eine vielseitige und praktische Wahl für Bauprojekte, die die Vorteile von mineralischen und polymeren Eigenschaften kombinieren. Sie bieten eine gute Lösung für verschiedene Anwendungsbereiche, insbesondere bei der Fassadenbeschichtung.